Prof. Dr. René Peinl
Projektleiter (Didaktik, Struktur und Qualitätssicherung)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als gelernter Wirtschaftsinformatiker hat René Peinl seit 20 Jahren eine Leidenschaft für die Vernetzung und Integration von Systemen einerseits und der Wissenstransfer, bzw. das Wissensmanagement. Durch wechselnde Aufgaben und Arbeitgeber konnte er als Berater und Angestellter in kurzer Zeit einen reichen Erfahrungsschatz in kleinen, mittleren und großen Betrieben sammeln. In seiner Promotion beschäftigte er sich mit der Wissensweitergabe bei IT-Dienstleistern. Seit 2010 leitet er die Forschungsgruppe Systemintegration am iisys und beschäftigt sich dort mit Open Source Systemen für die Teamzusammenarbeit. Seit 2012 ist er Eigenheimbesitzer und darüber zur Gebäudeautomatisierung gekommen, die ihn seit zwei Jahren auch beruflich umtreibt.
Thomas Petzet (Dipl.-Ing.)
Projektmitarbeiter (Infrastruktur, Lerninhalte und Public Relations)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der gelernte Bäcker Thomas Petzet (geb. Popp-Wirth) studierte an der Hochschule Weihenstephan im Studiengang Bioinformatik mit Schwerpunkt Softwareentwicklung und schloss sein Studium als Dipl.-Ing. der Bioinformatik (FH) ab. Er ist seit März 2011 im iisys für die Forschungsgruppe Systemintegration tätig. Sein Aufgabengebiet umfasst die Validierung, Konfiguration, Administration und Integration von Open Source Software u.a. im vorangegangenen ESF-Projekt „Dein Weg in die Cloud“. Von September 2014 bis August 2015 verstärkte Thomas Petzet das iisys Management. Ihn verbindet das private Interesse am Thema Gebäudeautomation mit seinen Kollegen im Projekt. Zuhause experimentiert er z.B. mit seinem Staubsauger- und Rasenroboter.
Thomas Winkler (M.Sc.)
Projektmitarbeiter (Konzeption, Design und Usability)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der frisch gebackene Masterabsolvent Thomas Winkler hat bereits in seiner Bachelorarbeit ein Konzept zu zielgruppengerechten eLearnings innerhalb des Studiums entwickelt. Gepaart mit seiner Leidenschaft zur Heimautomatisierung, hilft er in diesem Projekt die Lernplattform aufzubauen und die Lerninhalte für Handwerker zielgruppengerecht aufzubereiten. Mit seinen, im Master gewonnen, Usability-Kenntnissen unterstützt er die Informationsübermittlung. Als gelernter Bäcker weiß er worauf es im Handwerk ankommt und kann sich somit in beide Positionen – des Lehrenden und des Lernenden – hineinversetzen.