Auftaktveranstaltung im ESF-Projekt „GeneriS – Gebäudeautomation mit energieeffizienter Steuerung
Am 27. Januar von 19:00 bis 21:00 Uhr fand die Auftaktveranstaltung im ESF-Projekt GeneriS im Institut für Informationssysteme (iisys) statt. Zu diesem initialen Treffen waren alle bereits bestehenden Projekt- und Netzwerkpartner geladen. Mit besonderer Freude nahm das GeneriS-Team zur Kenntnis, dass die Kooperationspartner des noch jungen Projektes, mehrheitlich zum Treffen erschienen sind. Zudem waren Dieter Opel von der Handwerkskammer für Oberfranken (HWK) und die beiden C.A.R.M.E.N. e.V. Projektleiter Franziska Materne und Karl Weber aus Straubing nach Hof angereist.

Nach der Begrüßung und Kurzvorstellung des Instituts durch die Geschäftsführerin Anne-Christine Habbel, formulierte Prof. Dr. Peinl im Auftaktvortrag die Projektziele des ESF-Projektes „GeneriS“ und die Erfolgsfaktoren im Bereich der Gebäudeautomation. Im Anschluss daran stellten die Projektmitarbeiter Thomas Petzet, Prof. Dr. René Peinl und Thomas Winkler sich und ihre persönliche Motivation im Bereich der Gebäudeautomation in Kurzvorträgen vor. Hierzu wurden diverse private Exponate und Bilder (Lampen, Rasen- und Saugroboter und heimische Lichtsteuerungen) gezeigt und diskutiert.

Im Anschluss an die Veranstaltung wurde bei einer typischen Hofer Brotzeit, Inhaltliches aus dem Bereich der Gebäudeautomation, sowie die weiteren Projektschritte besprochen. Das GeneriS-Team dankt allen Teilnehmern der Auftaktveranstaltung für die Teilnahme und freut sich auf eine ergebnisreiche und gute Zusammenarbeit!