Die diesjährige CeBIT präsentierte sich schon wie im Vorjahr unter dem Motto d!conomy, also digital Economy. Da passt das Thema Gebäudeautomatisierung bzw. Smart Home natürlich perfekt. Umso erstaunlicher, dass es wenig präsent war. Nur in Halle 13 fand sich ein kleiner Bereich zum Thema Internet der Dinge, in dem die Z-Wave Alliance und insb. Fibaro sowie der Hersteller Homematic große Stände zum Thema Smart Home hatten. Ansonsten fanden sich nur kleine Teilbereiche bei anderen Herstellern.

Devolo zeigte neben Powerline und anderen Netzwerkthemen auch Thermostate und Zwischenstecker für die Steckdose. AVM hatte einen Zwischenstecker für den Außenbereich mit DECT Funkanbindung an die Fritzbox im Gepäck. Die Telekom konzentrierte sich voll auf Geschäftskunden so dass sich auf dem riesigen Stand (5.000qm) keine Information über Qivicon fand.

Publikum CeBIT - Open Source Forum 2016

Prof. Peinl präsentierte beinahe schon traditionell (4. Vortrag seit 2012) im Rahmen des Open Source Forums in Halle 3 und untersuchte die Tauglichkeit von Open Source Smart Home Software im Vergleich zur beliebten kommerziellen Lösung IP Symcon. Der Vortrag war überraschend gut besucht (>50 Zuhörer), was vielleicht der Tatsache geschuldet war, dass er nicht nur für Geschäftsleute sondern auch für Privatanwender relevant war. Eine erweiterte Version des Vortrags wird in naher Zukunft auch auf der GeneriS Lernplattform zu finden sein.