Am Sonntag den 6. März fand in Forchheim von 10:00 bis 17:00 Uhr die „Energie- und Immobilienmesse 2016“ statt. Die Messe wurde in Kooperation von Sparkasse und Landkreis Forchheim durchgeführt – auf Einladung des Landkreises war das ESF-Projekt GeneriS mit eigenem Stand vor Ort. Zu finden war dieser jedoch nicht in der Sparkasse selbst, sondern in einem extra bereitgestellten Zelt auf dem Außengelände. Der Kontakt zum Landkreis Forchheim kam durch die Teilnahme an der Fachveranstaltung „Gebäudetechnik im Blick“ zustande. Diese wurde durch den Kooperationspartner C.A.R.M.E.N. e.V. im November 2015 in Forchheim veranstaltet.

Die Energie- und Immobilienmesse konnte insbesondere am späten Vormittag und gegen Nachmittag mit guten Besucherzahlen aufwarten und richtete sich in erster Linie an Endkunden. Trotzdem konnten geeignete Interessenten für das ESF-Projekt gewonnen und bestehende Netzwerke aufgefrischt werden. Zudem förderte die Teilnahme des GeneriS-Projektes die Sichtbarkeit der Thematik „Gebäudeautomation“ bei den Endkunden. Gehandicapt wurde die Messe allerdings auch etwas von den teils widrigen Wetterbedingungen, die insb. im Zelt deutlich zu spüren waren.
Gegen späten Nachmittag referierte Thomas Petzet dann zum Thema „Energieeffizienz durch intelligente Steuerung“. In diesem Zusammenhang stellte er das ESF-Projekt vor und zeigte die grundlegenden Überlegungen zur Energieeffizienz mit eben solchen Steuerungen anhand mehrerer Beispielen auf. Der Vortrag war mit ca. 20 Zuhörern trotz der oben genannten Problemstellungen gut besucht.
