Prof. Peinl hat am 25.02.2016 auf der Internationalen Handwerksmesse in München (IHM) das ESF-Projekt GeneriS vorgestellt und anhand der in GeneriS bearbeiteten Themenfelder "Heizung & Energie", "Automation & Komfort", "Unterhaltung & Medien", sowie "Sicherheit & Kontrolle" die Erfolgsfaktoren für Smart Home Lösungen erläutert. Am Stand der Handwerkskammer Oberfranken bezeugte er damit die gute Zusammenarbeit zwischen dem iisys der Hochschule Hof und der HWK, die sich neben dem Projekt GeneriS auch noch im gemeinschaftlichen Engagement für das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ausdrückt.

Die Handwerksmesse stand diesmal unter dem Thema "Digitalisierung". Das große Interesse der Zuhörer mit zahlreichen Nachfragen zeigt, dass das GeneriS Projekt den Nerv der Zeit trifft. Im Anschluss an den Vortrag wollten zwei Zuhörer direkt Projektpartner werden.

Prof. Dr. Peinl bei der IHM in MÜnchen
Prof. Dr. Peinl bei der IHM

Ein Streifzug durch die Messehallen zeigte, dass es schon einige sehr innovative Handwerksbetriebe in Bayern und darüber hinaus gibt, aber auch, dass die Digitalisierung noch längst nicht bei jedem Unternehmen angekommen ist. Es gibt also noch viel Potenzial für neue GeneriS Partner.