Logo IISYS Logo IISYS

ESF-Projekt: "GeneriS - Gebäudeautomation mit energieeffizienter Steuerung"

Die Inhalte dieser Webseite sowie alle zugehörenden Informationen entstehen als Teilprojekt im Rahmen der ESF-Fördermaßnahme (ESF, Europäischer Sozialfonds) WIT-HUB 1/2014-2020 "Wissenstransfer Hochschule und Beruf" im Förderzeitraum 2014-2020. Ziel der neuen Förderrunde ist die Nutzbarmachung des "Innovationspotenzial der Hochschulen zur Qualifikation der Mitarbeitenden von vorrangig kleinen und mittleren Unternehmen". Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (StMWFK) hat den Projektantrag der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) als Projektträger genehmigt. Der Bewilligungszeitraum für das Teilprojekt "Generis - Gebäudeautomation mit energieeffizienter Steuerung" ist vom 1. September 2015 bis 31. August 2017.
 

Verantwortlich für die Inhalte der Webseite ist:

Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof/Saale
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE257786853

(Impressum der Hochschule Hof)
 

Alle auf dieser Internetpräsenz dargestellten Inhalte dienen der Information im Rahmen des Auftrags der Virtuellen Hochschule Bayern mit dem Ziel des Netgestützten Wissenstransfers von Hochschulen in Unternehmen. Das Projekt beinhaltet auch die Schaffung eines Schulungsangebots zur Thematik "Gebäudeautomation" sowie die Bereitstellung ausgweählter Produktinformationen.
 

Die Adresse der Virtuellen Hochschule Bayern lautet:

Virtuelle Hochschule Bayern
Luitpoldstr. 5
96052 Bamberg

Für die Leitung des Projekts zuständig ist:

Prof. Dr. René Peinl
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof/Saale

Für die Realisierung und technische Umsetzung des Projekts sind zuständig:

Thomas Petzet (Dipl.-Ing.) und Thomas Winkler (M.Sc.)
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof/Saale
+49 9281 409 6212

Weiterführende Informationen rund ums Projekt "GeneriS" senden wir ihnen gerne. Um mit uns in Verbindung zu Treten, nutzen sie bitte unsere Kontakt-Seite.
 


Logo IISYS Logo Hochschule HofDas Institut für Informationssysteme ist ein Institut der Hochschule Hof und stellt ein Kompetenzzentrum für betriebliche Anwendungen von Informationssystemen dar. Es bildet die Brücke zwischen der internationalen Forschung und Entwicklung in diesem Bereich und der eigentlichen Anwendung in Unternehmen.